es gibt nicht nur technische Pannen ;-)

Heute war ich etwas früher im Theater, weil wir noch den Beamer checken wollten. Nach dem Aufschrauben kamen mir Splitter entgegen, es ist wohl einer der vier Brenner geplatzt und das war für mich der Grund, einfach mal bei unseren Kollegen von Medientechnik Engelhardt anzurufen; die sitzen ja hier in Hannover und wissen was sie tun. Nach einer Stunde kam ein Austauschgerät, unser Beamer ging in die Werkstatt und wird da erst mal gewartet.

Beim ersten Auftritt des Balletts während der Show kamen die Damen nicht, wie sonst üblich, alle geschlossen auf die Bühne getanzt, sondern sie …. trudelten alle nacheinander ein. Sah sehr merkwürdig aus. Grund: um auf die Bühne zu kommen, müssen die Mädels drei Treppenstufen hochgehen. Bei dieser Gelegenheit trat die vierte Tänzerin der dritten aus Versehen auf den Saum des Rocks und riß das Kostüm dabei faktisch auseinander, weil ehrlicherweise nur drei Druckknöpfe das ganze Ding zusammenhalten. Also mußte die Tänzerin hektisch erst wieder „zusammengebaut“ werden, bevor sie dann auch auf die Bühne konnte.

Nach der Show sind wir dann alle gemeinsam ins Foyer, weil dort ja Teile des Orchesters noch jammten. Finde ich eine tolle Idee und wir haben uns direkt überlegt, daß wir das in Köln und Hamburg direkt mal im größeren Stil angehen und die örtlichen Clubs befragen werden, ob sie nicht Lust auf ’ne einstündige Session so um 23:30, 24:00 Uhr haben. Es war jedenfalls ein cooles Set, was die Jungs da abgeliefert haben.

Außerdem hatte ich noch Besuch. Gerhard vom Elbblick hatte zwei Karten zum Fußballspiel Schweiz/Korea gewonnen und ist nach dem Spiel noch bei mir vorbeigekommen. Eigentlich witzig, daß ein begeisterter Fußballfan sein eigenes Blog zur WMfreien Zone erklärt. So kann er jetzt gar nicht über seine Erlebnisse im Stadion bloggen. Jedenfalls hatten wir hier aus diesem Grund in Hannover noch ein kleines Hamburger Bloggertreffen :-)

Kunst und Selbstständigkeit

Das Künstlerhaus mit Kronleuchter

Auf dem Weg vom Hotel zum Theater komme ich immer am Künstlerhaus Hannover vorbei, vor dem, statt Straßenlaterne, ein fetter Kronleuchter hängt. Gerade nachts, auf dem Rückweg, sieht das immer wirklich schön aus.

Nach dem Photographieren sehe ich, wie die Frau, die Ihr oben mit Kinderwagen und Rucksack seht, beginnt, den Kinderwagen allein nach oben zu zerren. Andere Passanten laufen achtlos daran vorbei. Ich spurte hin und helfe ihr. Sie: „Ich hätte das aber auch allein gekonnt.“ Ich: „Klar, glaube ich, aber es ist doch selbstverständlich, daß ich Ihnen helfe.“ Sie: „Aber ich hätte es auch allein gekonnt.“

Ich finde diese Situation bezeichnend für den Schwachsinn in unserer Gesellschaft. Erst mal rennen alle achtlos aneinander vorbei. Und dann diesen Selbstständigkeitskrampf gerade von Frauen. Diesen Wahn, ja bloß alles allein machen zu können, unabhängig zu sein, sich selbst zu verwirklichen. Ich möchte behaupten: wer wirklich stark ist, kann sich auch helfen lassen, ohne (vermeindlich) sein Gesicht zu verlieren. Aber bis zu dieser Erkenntnis ist’s wohl noch ein langer Weg.

kostenlose Session

Meine Mucker beim Proben

Unseren Musikern ist langweilig. Zwei Wochen am gleichen Haus, ohne Reisen, die Frauen zuhause in Berlin, da muß man sich halt Abwechslung suchen. Und weil sie den typischen Tourleiden (Sex & Drugs & Alcohol) entwachsen sind, spielen sie einfach Sessions. Heute Abend nach der regulären Show beispielsweise im Foyer des Aegi in Hannover, wo sie gerade schon fleißig proben. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt, also einfach vorbeikommen !

Frühstück

Säfte

Für viele von Euch ist so ein schönes Frühstück im Hotel bestimmt klasse und es gibt ja genug Leute, die des Sonntags zum Frühstücken rausgehen. Ich selbst bin so viel in Hotels, daß ich diese Art des Frühstückens eher nicht so mag. Statt dessen gehe ich lieber einkaufen und mache mir mein Frühstück selbst. Da gibt es nämlich dann auch Sachen, die ich wirklich mag und nicht den Standardplastikaufschnitt, den Hotels bis weit in die Viersterneklasse hinein so bieten. Das einzige, das mir dabei regelmäßig fehlt, sind frische Säfte. Eve, deren Photoblog ich durch einen Post in meinen Kommentaren kennengelernt habe, hilft mir da zumindest mit einem tollen Photo aus. Das sieht doch lecker aus, oder ?

Ein gemischter Donnerstag

Der heutige Tag war eigentlich ein richtiger Abhängtag. Ich habe kaum etwas Gescheites erledigt. Gut, ich war einkaufen, damit ich nicht immer über diese teure Hotelminibar herfallen muß. Ich habe ein paar Kleinigkeiten für WMsuperlive erledigt, ok. Was mir heute wohl ein wenig den Elan genommen hat, waren vier eMails, die hier im Laufe des Vormittags eingetrudelt sind. In denen wurde ich auf’s wüsteste beschimpft, weil ich die Kommentarfunktion zu den CT – Artikeln gesperrt habe. Natürlich waren diese Mails anonymisiert. Zum einen bestärkt es mich darin, daß die Kommentarsperrung eine gute Entscheidung war, zum anderen bedauere ich, mich des Themas Torsten hier im Blog angenommen zu haben. Passiert mir nicht wieder.

Abends dann Show und langsam wird es unheimlich. Wir hatten hier in Hannover noch nicht eine Show ohne Pannen und heute ist in der ersten Hälfte der Videobeamer ausgefallen. Hat sich einfach aufgehängt, die Sau. Birte hat dann sehr spontan die Leinwand erst mal mit Licht bespielt, wir haben ihn dann noch wieder zum Laufen gebracht und morgen Nachmittag werde ich ihn komplett zerlegen, aber trotzdem wäre jetzt mal eine normale, runde, fehlerfreie Show ganz schön. Ich werd‘ hier sonst noch echt abergläubisch.

Nach der Show noch schnell in ’ne Kneipe, den Rest des Fußballspiels sehen, gemütlich zwei güldene Beck’s zischen und danach ins Hotel. Da dann der nächste Schock: Askimet hat heute Abend 362 Kommentarspams abgefangen. Vor Wochen hatte ich mal an einem Tag knapp über 500, aber sonst bewegt sich das immer so im Bereich zwei bis zehn am Tag. Da finde ich 362 schon wieder ganz schön viel.

Jetzt schön abschlummern.

Neues Blog aus der Konzertszene

Per Pingback auf meinen Artikel zum abgesagten Jerry Lee Lewis – Konzert bin ich auf ein neues Blog gestoßen, das sich der Hamburger Konzertszene widmet und daher natürlich meine Unterstützung sicher hat. CONCERTblog Hamburg erzählt Euch, wer wann wie wo ist und wie’s dann war; also eine Mischung aus Veranstaltungskalender und bebilderte Kritiken.

Auch wenn ich Aufgrund der Verlinkung eine gewisse Nähe zum Kartenhaus unterstelle, so macht die Seite doch einen guten Eindruck und wird von mir sicher regelmäßig besucht werden.

gemütliche Show

Nach der ganzen Hin und Herfahrerei, der Vorbesprechung in der Hotelfabrik, dem Besuch bei Gericht, dem Bloggen darüber und all‘ den teilweise sehr merkwürdigen Kommentaren dazu, nach diesem Tag war es fast sowas wie beruhigender Abschluß, daß es heute Abend ja wieder die Palastrevue gab. Heute mit einer äußerst merkwürdigen Panne. Mitten in einem Lied hörte sich Max‘ Stimme plötzlich ganz verzerrt, fast mickeymausig an. Bernd, unser Tonmann, schwörte Stein und Bein, nichts am Pult verändert zu haben. Sollte das PM5D eine Macke haben ? Jedenfalls haben wir innerhalb kürzester Zeit ein Ersatzmikro an den Start gebracht und dann lief die alte Neumann – Röhre doch wieder fehlerfrei. Sehr merkwürdig.

Das Posaunentrio hinter der Opera

Oben seht Ihr übrigens die Musiker Thomas, Michael und Jörn bei ihrem Posaunensolo. Bei dieser Nummer stehen sie gar nicht auf der Bühne, sondern sind für’s Publikum nur scherenschnittartig als Schatten auf der Leinwand zu sehen.

Das Problem mit den leider im Theater nicht zu empfangenen Fußballspielen hat sich auch wenigstens etwas gelöst. Dank Tip von Raphael läuft bei uns jetzt immer der Fußballticker der ARD. Super.