
Schon letzten Sonntag war ich in der Alten Pinakothek in München und jetzt will ich mir dann doch mal eben die Ruhe nehmen, Euch ein wenig davon zu erzählen. In München gibt es drei Pinakotheken („Bildersammlungen“), die alle dicht beieinander liegen: die Alte, die Neue und die Moderne Pinakothek. Mein Besuch galt der Alten Pinakothek, mit deren Sammlung vor 500 Jahren alles begann. Die Pinakotheken haben tatsächlich schon eine so lange Tradition; nirgends sonst trifft man auf solch eine fundierte Sammlung.

Wenn man das Gebäude betritt, muß man erst mal seinen Weg zu den Bildern machen, muß die Treppen zu dem Alten Meistern heraufsteigen. Ich weiß nicht, ob das die Idee des Architekten beim Wiederaufbau des Gebäudes nach dem Krieg war, aber für mich ist das eigentlich ein ganz schönes Bild: die großen Maler auf ihrem Olymp zu besuchen. Der Eintritt beträgt übrigens nur einen Euro; mehr eine Schutzgebühr, als wirklicher Eintritt. Das finde ich wirklich klasse, daß europäische Hochkultur so wirklich jedem zugänglich gemacht wird. Selbst der elektronische Führer kostet nur eine Leihgebühr von vier Euro, so daß man für einen Fünfer komplett versorgt ist.

Die Sammlung selbst ist eine Abfolge von mehreren Sälen, die Ihr hier zurückschauend seht, neben denen es noch einen langen seitlichen Gang und ein paar Nebenausstellungen gibt. Die Beleuchtung in den Hauptsälen ist wirklich gut gelöst, in den Nebenausstellungen leider nicht immer ganz optimal; manchmal reflektiert das Licht der Fenster doch sehr stark in dem zum Schutz der Bilder angebrachten Glas.

Da hängen sie nun, die großen, alten Gemälde. Und manche hauen mich dann doch ob ihrer Detailvielfalt, ihrer auch einem völligen Laien wie mich erkennbaren Genialität, einfach um. Einige davon möchte ich Euch hier zeigen; die meisten davon kann man auch noch mal größerklicken. Natürlich liegen die Rechte der Bilder bei der Pinakothek oder den Erben der Maler.
Weiter geht es mit vielen Bildern aus der Ausstellung nach dem „Weiterlesen“ – Link.
„Alte Pinakothek in München“ weiterlesen