nähen

Beim Nähen der Operatasche

„Du kannst nähen ?!?“ frug mich mein Kollege aus dem Lager. Klar; meine Mom ist immerhin ausgebildete Schneiderin und Stickerin, da liegt das gewissermaßen in den Genen. Und so schwer ist das ja auch nicht. Es ging um eine Tasche für die Opera (Projektionsfolie) bei Annett, die zur Zeit noch immer in Molton eingewickelt von Stadt zu Stadt reist. Bevor die Folie mal ernsthaft Schaden nimmt, wollte ich da halte eine Verpackung für haben, die es aber im Lager nicht gibt. Also schlug ich vor, daß ich da schnell ’ne Tasche für mache.

gealterte Posen

3sat brachte Silvester 24 Stunden am Stück Ausschnitte aus Konzerten. Eine ziemlich gute Idee, wie ich finde. Ich bekam das erst Abends mit, schmiß dann doch noch den Recorder an und schaue jetzt mal, was es da eigentlich so gab. Madonna — ok……, Kylie — … das können wohl nur Mädchen ertragen, PUR — brrrr, P!nk — geht gut, Amy Winehouse — super, Grönemeyer — tja … der ist ganz schön alt geworden. Das war tatsächlich mein erster Eindruck. Und daß mich die Posen von ihm, die vor fünf Jahren noch halbwegs gut aussahen, heute echt stören. So richtig. Kreisende Hüften. Neeeee……

Rote Gourmet Fraktion

Rote Gourmet Fraktion; Copyright: RGF

Bei der ersten Annett – Tour, als die Strukturen noch nicht so klar waren, hatte ich sie auch mal angefragt, aber da konnten sie nicht: die Rote Gourmet Fraktion sind die Rock ’n‘ Roller des Tourcaterings. Sie sind bekannt für exquisite Küche auf Tour, bei der alles lecker, aber kaum etwas so ist, wie man es eigentlich erwartet. Und sie sind exzellente Selbstvermarkter. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen Tourköchen hat man von der RGF manchmal schon gehört. Einen weiteren Schritt in Richtung Bekanntheitssteigerung unternehmen sie am Montag, 14.01.2008, um 23:00 Uhr bei L1VE (Stream). Wird sicher interessant.

Neue CD

Fjarill; Copyright: Stefan Malzkorn, Fjarill

Zugegeben, es ist noch etwas hin, aber am 02.04.2008 wird Fjarill in der Fabrik ihre zweite CD „Pilgrim“ vorstellen. Man muß gar nicht lang rumreden, ich bin echter Fan dieser Musik, finde die erste CD traumhaft (dieses Wort, traumhaft, trifft es sehr genau), durfte bisher eins, zwei, drei Konzerte sehen und auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich es zum Release – Konzert schaffen werde, so möchte ich allen, die zu dem Zeitpunkt grob in der Nähe Hamburgs sind sehr nahe ans Herz legen, das Konzert zu besuchen. Leute, die die zwei schon gesehen haben, wissen sowieso, was ich meine. Und all‘ die, die keine Ahnung haben, was das denn jetzt schon wieder für zwei Mädels sind: Karten kaufen, hingeh’n. Die Musik ist absolut nicht formatradiotauglich, trifft aber jeden. Versprochen.

Wikipedia Finder

Bei einigen Blogs sah ich ein „Wikipedia Finder“ – Plugin, bei dem man ein beliebiges Wort markieren kann und der markierte Begriff wird dann bei Wikipedia gesucht. Das fand ich ein ganz nützliches Tool. Leider scheint es dieses nur für Serendipity (eine bestimmte Blogsoftware) zu geben; kennt jemand eine Adaptation für WordPress ?

Silvester

Schlange an der Supermarktkasse; Bild größerklickbar

Mit zu Silvester gehört der Einkauf und mit zum Einkauf gehört die weltuntergangsbaldwirdesniemehrwaszuessengebenmäßige Schlange im Supermarkt. Wobei es speziell in diesem Supermarkt eigentlich immer erhebliche Wartezeiten an der Kasse gibt, egal welcher Kette Logo er gerade trägt. Wir warteten gestern nur etwas mehr als eine halbe Stunde, ich verbrachte dort an einem gewöhnlichen Samstag auch schon mal 70 Minuten in einer Schlange.

Über Silvester an sich gibt es dann gar nichts zu berichten. Gemütlich zuhause gevöllt. Dabei fiel mir ein, daß ich vor einigen Jahren in Poznań (Posen) eine Silvesterfeier hatte, die darin endete, daß zwischen 23:30 und 01:00 Uhr in der gesamten Innenstadt Stromausfall war. Keine Ahnung, warum. Jedenfalls hat sich niemand daran gestört, alle Kneipen rund um den Marktplatz waren mit Kerzen erleuchtet und endlich störte mal die Straßenbeleuchtung nicht beim Feuerwerk.

Wundertüte

In der heutigen Zeit ist es ja als Mann recht schwer, für eine Frau noch ein Held zu sein und so sagt man sofort zu, wenn man gefragt wird, ob man denn einen Rechner neu einrichten könne, selbst wenn einem der Sinn der Aktion etwas zweifelhaft erscheint. Besagte Dame hatte bisher einen Pentium 3 mit 800MHz und 512MB RAM im Betrieb, der über eine 30GB Festplatte verfügte. Der „neue“ Rechner sei einer, der im Betrieb verschrottet werden sollte und wohl etwas schneller als der alte eigene sei, wenngleich die Platte nur über 20GB verfüge; der Chef hätte den Rechner verschenkt. Na ja. Der Kenner hört „verschrottet“ und „kleinere Festplatte“, denkt sich seinen Teil … dann aber auch daran, daß alle Drachen schon in grauer Vorzeit getötet wurden … und fängt dann mal an.

Der Rechner entpuppte sich dann als Pentium 4 mit 2GHz, 1,2GB RAM und reichhaltigem Zubehör, also schon mal nicht sooo  schlecht. Der Plan war, einfach die Platte des alten Rechners mit in den neuen Rechner zu schrauben, ihn komplett neu aufzusetzen und dann wäre man ja glücklich. Beim Öffnen des Rechners dann die große Überraschung: da war schon eine zweite Platte. Hä ?!?  Beim genauen Hinsehen stellte ich dann fest, daß da zwei 120GB, 7200U/min – Platten verbaut waren, bei denen nur auf einer 20GB partitioniert worden waren, der Rest war jungfräulich. Wer macht denn so was ?  Jedenfalls schreibe ich gerade auf diesem Rechner, es ist ein schönes Teil und vor Drachen hab‘ ich auch keine Angst.

Rundreise

Guitar hero; Copyright: wvs.topleftpixel.com

Nachdem ich Euch gestern ein paar Bilder aus Julias Photoblog vorstellte, will ich dann heute mal die Reise fortsetzen und Euch einen Streifzug durch einige andere Seiten bieten. Anfangen möchte ich mit Sam Javanroughs Daily dose of imagery, der diesen Guitar Hero photograpierte.

Band of horses; Copyright: www.anne.amazeman.com

Das tolle an Anne Schulz‘ Netzküssen ist, daß es zu jedem Bild direkt auch einen passenden Song zu hören gibt. Da lernt man dann nicht nur neue Perspektiven, sondern auch direkt neue Musik kennen.

Why my guitar gently weeps; Copyright: www.photoschau.de

Frank Boenigk zeigt in seiner Photoschau immer sehr klare Bilder, meistens als Makroaufnahmen. Daß das auch mit einer Gitarre hervorragend funktioniert, sehr Ihr hier.

Maton magic; Copyright: www.stolenpixel.com

Daniel Viney arbeitet für seine Seite Stolenpixel mit einer kleinen Ixus 55, was mir immer wieder Mut macht, weil ich ja auch mit so einem Ding unterwegs bin. Sehr schön finde ich hier den harten Kontrast zum Bild von Frank.

12; Copyright: www.supersteady.org

Paolo Lim arbeitet hauptsächlich noch ganz konservativ mit 35mm – Material, scannt die Photos dann ein und bearbeitet sie (natürlich noch) mit Photoshop. Die Ergebnisse sind auf seiner Seite Supersteady zu finden.

The Pouges; Copyright: www.mysteryme.com

Gary Shrimpling hat hoffentlich vor ein paar Tagen nicht nur die Ankündigung gesehen, die er da in seinem Photoblog Mystery me zeigt, sondern auch das Konzert. Nebenher lebt er in Durham, Nord-Ost – England, während…

Foggy night; Copyright: www.durhamtownship.com

Kathleen Connally mit ihrem Blog A walk through Durham Township aus Durham, Pennsylvania, USA, berichtet. Die Welt scheint dort recht ländlich zu sein. Ihr Schwerpunkt ist jedenfalls die Land(wirt)schaft dort.

Todd Trainer; Copyright: www.existenzminimum.org

Adrians Existenzminimum habe ich hier schon häufiger erwähnt und auch dieses Mal komme ich nicht daran vorbei. Seine Seite ist so puristisch wie der Name: nur gute Bilder und nicht viel drumherum. Wozu auch.

Heading for fame; Copyright: www.thedailysunrise.com

Zum Abschluß noch etwas besonders Bemerkenswertes: Azhar Chougle, der Photograph hinter The daily sunrise, ist 17. Und er zeigt uns Bilder aus Indien mit einem unheimlich wachen Auge, so daß es mir großen Spaß macht, sie anzusehen.

Damit ist meine Reise für heute beendet. Natürlich kann ich Euch hier nur einen kleinen Ausschnitt zeigen und nur solche Photos, die halbwegs ins Thema des Blogs passen. Besucht die Photoblogs der Leute, die ich Euch hier vorstelle; es lohnt sich. Wer nach weiteren Photoblogs sucht, findet sie beispielsweise hier oder da.

Julias Photoblog

Vor dem Konzert; Copyright: Julia Kappus, www.jottkah.de

Durch die ganze Hektik in den letzten Wochen war ich lange nicht mehr auf Photoblogtour; wie ich jetzt sah, verpaßte ich einiges. Allein schon bei Julia gibt es so viele schöne Bilder über Bühne, Show und Licht, daß ich ihr hier einen eigenen Artikel widmen kann und Euch empfehle, auch mal wieder bei ihr vorbeizuschauen.

Gegenlicht; Copyright: Julia Kappus, www.jottkah.de

Ich mag ihren Umgang mit Farben und Perspektiven sehr; die Fähigkeit, Dinge aus dem Kontext herauszulösen und ganz eigenständig darzustellen.

Bühne; Copyright: Julia Kappus, www.jottkah.de