
Mit meinem Töchterchen schiebe ich gerade regelmäßig größere Dateien (jeweils um die 250MB) per Internet hin und her. Es sind sicher schon einige Gigabyte zusammengekommen. Und heute mußte ich dabei an meinen ersten Rechner denken und wie sehr sich die Welt der Computer in den letzten 20 Jahren verändert hat. In nur zwanzig Jahren. Oben seht Ihr meinen ersten PC (das Bild ist dem Computer Modell Katalog entliehen). Der war für den Zeitpunkt des Kaufs unverschämt gut ausgerüstet. Hatte eine 20MB – Festplatte (meine Kumpels hatten alle nur 10MB) und sagenhafte 640kB Arbeitsspeicher (statt der damals üblichen 512kB). Bei einer Taktrate von 8MHz (die man mit dem Knopf unter dem rechten Laufwerk auf 4,7MHz verringern konnte, weil es Anwendungen gab, die auf 4,7MHz angewiesen waren) war er auch unglaublich schnell. Und er war zusammen mit einem neunnadeligen Drucker mein ganzer Stolz.
Wenn wir mal alle ganz ehrlich sind, dann konnte der Rechner damals schon in etwa das, was noch heute etwa 80% aller Bürorechner machen: Texte schreiben. Und das sehr gut, einfach zu verstehen und schnell. Nur daß wir heute nebenher halt noch Videos und Bilder gucken. Was unsere Arbeitseffizienz nicht gerade steigert.
Internet hatte ich übrigens mit diesem Rechner auch schon. Nicht direkt zu Anfang, aber zu seinem Ende hin. Kein WWW, klar. Aber kommandozeilenorientiertes Arbeiten im Uninetz. Mit einem 600Baud – Modem. Das war immerhin schneller als Briefpost. Und schon unglaublich faszinierend. Und nur weil meine Verbindung heute über sechsundzwanzigtausend Mal schneller ist als damals, komme ich überhaut auf den Gedanken, mal eben 250MB zu versenden.
Nebenher unter uns Männern: Pornobilder gab es übrigens damals auch schon. Als ASCII-Zeichen – Graphik.