Nach einer kurzen und unspektakulären Fahrt von Köln sind wir heute zum wirklich finalen Tourabschluß in der Siegerlandhalle in Siegen. Diese Halle ist schon ziemlich alt, ehrlicherweise auch sichtbar alt und wird in wenigen Wochen geschlossen und danach renoviert…. sprich: in weiten Teilen abgerissen und neu gebaut. Die Siegener scheinen sich von ihrer Halle schon verabschiedet zu haben, denn heute gibt es das mit Abstand am beschissensten verkaufte Konzert der Tour. Während die meisten Shows (wie ja auch gestern) seit Wochen ausverkauft waren, ist hier noch gut Platz — warum auch immer. Wer also Zeit und Lust hat, kann noch Karten an der Abendkasse bekommen.
Der Aufbau läuft fröhlich vor sich hin, wir bauen noch mal unseren kompletten Kram mit allem was wir haben auf. Zwei der Hands scheinen heute ihren ersten Tag zu haben, aber da alle recht nett dabei sind, und die „Neuen“ auch brav fragen, bevor sie irgend einen Unsinn machen, ist das auch völlig ok. so.

Eine ganz witzige Konstruktion gibt es, um die Spots an ihre Position zu bekommen: sie werden mittels eines Motorkettenzuges hochgehoben. Dennis schaut etwas skeptisch, aber es ist alles gutgegangen.
Nach dem Soundcheck dann ein Novum für Annett: Radio Siegen hat in Annetts Garderobe ein live gesendetes Interview gemacht. Dafür wurde per ISDN eine Leitung in die Sendezentrale geschaltet. Zwischendurch gab es natürlich auch Musik aus Annetts aktuellem Album.
Die Show…. nun…. es ist ja Tradition, daß die letzte Show, die Derniere, schon etwas anders ist, als normale Shows. Und so hat es doch einige Überraschungen gegeben. Bei „Das Gefühl“ spielte die Band zum Ende hin langsam aber sicher immer weiter tonal auseinander, so daß sich das am Ende schon ziemlich schief anhörte. Aber die Kollegen Musiker schauten ganz seriös drein, als ob das so sollte…. In der Pause wurde dann auf der Bühne ziemlich umgebaut. Eine Torwand kam mit auf’s Podest und noch ein paar andere Überraschungen wurden eingebaut. Die zweite Hälfte war dann doch sehr anders; incl. Eisverkäuferin, die zwischendurch die Musiker versorgte.

Friedrich hatte ja heute Geburtstag. Nicht nur, daß er einen neuen Cellostuhl bekam (vorne im Bild), bei seinem Solo sorgte Mirko auch für SpecialEffekts, in dem der die ganze Zeit Seifenblasen um Friedrich fliegen lies. Sah schon wirklich sehr schön aus.

Auf diesem Bild sehr Ihr auch die Torwand, die wir in der Pause auf die Bühne gebaut hatten. Dies hat übrigens nichts mit der anstehenden WM zu tun, sondern mit der Begeisterung, die unsere Musiker diesem Sport entgegenbringen.
Der Abbau dann recht zügig, alles wurde komplett auseinandersortiert, die Produktion ganz aufgelöst. Morgen muß ich mit der Backline und der Deko nach Hamburg und dort auch alles verteilen. Die nächsten Annett – Termine sind ja erst im Mai. Bis dahin werden mich viele andere spannende Dinge beschäftigen.












