

Schon seit einigen Tagen ist es ja richtig kalt in Hamburg und so ist die Alster, der große See mitten in der Stadt, komplett zugefroren. Zwar ist die Eisfläche offiziell noch nicht freigegeben, aber das liegt weniger an der mangelnden Tragfähigkeit, als mehr am Sicherheitsfanatismus unserer Behörden. Bis vor zwei Jahren wurde das Eis durch die Behörden als begehbar erklärt, wenn es wenigstens 15cm Dicke hat und danach gab es auch keine Zwischenfälle. Jetzt ist das Eis plötzlich erst sicher, wenn es mindestens 20cm dick ist. So ein Blödsinn. Da die Messung für heute 18cm ergab und zudem bei -7°C strahlender Sonnenschein war, gab ich die Alster für mich persönlich frei — und ich war nicht der Einzige, der so dachte. Idealerweise hatte ich heute einen Kundentermin auf der anderen Seite des Sees. Statt mit Bus und Bahn dorthin zu fahren, fuhr ich einfach nur in die Stadt und lief dann einmal quer drüber. So konnte ich Dienst und Vergnügen aufs Beste miteinander kombinieren.

Auf dem Eis ist trotz fehlender Freigabe also schon richtig was los. Zwei Mannschaften spielen Eishockey, viele laufen Schlittschuh, einige wenige sogar mit Schnellauf – Schuhen. Die kenne ich noch vom letzten Mal, daß es so kalt war. Vor 13 Jahren hatte ich die Gelegenheit, im holländischen Friesland die Elfstedentocht mitzufahren und da trainierten wir auch mit solchen Schuhen auf der Alster.

Im Detail gibt es ein paar schöne Ansichten, hier ein Stück Eisscholle, daß wohl vor einiger Zeit mal rausgebrochen war …

… und natürlich gibt es große Risse in der Fläche; das ist aber ganz normal und kein Grund für Sorge.

An einer Stelle sieht es so aus, als seien Wellen plötzlich eingefroren.

Wenn man die wenige Farbe, die es auf dem Eis gibt, wegdreht, dann bekommt man Bilder, die ganz schnell sehr alt aussehen. Dieses erinnert mich an eines, daß ich aus den 50ern kenne.

Natürlich gibt es auch geschäftstüchtige Leute, die die seltene Situation direkt ausnutzen. Hier macht ein Photograph Portraits mit einem einfachen Stuhl auf dem Eis. Eigentlich müßte man als Kontrastpunkt so ein richtiges rotes Sofa mitten auf das Eis stellen und damit Bilder machen. Leider habe ich sowas nicht. Schade.

An der Brücke zur Binnenalster hört die Pracht dann auf. Hier ist noch zu viel Strömung und auch die ganzen Vögel halten das Wasser ständig in Bewegung, so daß es noch nicht zufrieren konnte. Alle halten auch respektvollen Abstand zu dieser Stelle.

Wer in der Nähe Hamburgs wohnt, der sollte sich am morgigen Dienstag ganz schnell aufmachen und die Alster besuchen, denn für morgen ist noch Sonne angesagt, am Mittwoch soll es wieder zuziehen. Außerdem ist damit zu rechnen, daß bis zum Wochenende die Eisfläche ganz offiziell freigegeben wird. Dann wird es ein Alstereisvergnügen geben, also eine große Veranstaltung mit Buden auf dem Eis. Das ist natürlich auch schön, aber ohne den ganzen Rummel finde ich es dann doch noch etwas besser.