Admiralstage

Hauptstromverteilung im Admiralspalast Berlin

Über den Admiralspalast in Berlin habe ich schon oft berichtet. In diesen Tagen bin ich mal wieder dort; Max Raabe hat dort seine Premiere des diesjährigen Konzertprogramms. Zwar ist es nicht so aufwendig wie die Revue, aber doch deutlich größer als die bisherigen Konzertprogramme und so gab es nach Proben gestern eine Previev und heute dann die Premiere.

Bei jedem Besuch in diesem Haus wundere ich mich immer wieder, wie wenig sich eigentlich hinter der Bühne tut. Im Laufe des letzten Jahres sind zwar die gröbsten Zuglöcher in der Bühne geschlossen worden und auch der Boden ist frisch gestrichen, aber ansonsten warten doch noch viele Arbeiten auf Abschluß. Immerhin lerne ich jedes Mal neue Seiten des Hauses kennen. Hier beispielsweise die Stromzentrale des Hauses. Da geht doch schon einiges durch, wie man sieht.

geplanter Club im Keller des Admiralspalasts Berlin; Bild größerklickbar

Auch interessant: in diesem Keller soll einmal ein Liveclub entstehen. Parkettboden und Säulen mit Glasfliesen sind schon fertig und das Fundament für die Bühne ist auch schon gelegt. Bin mal gespannt, wann das denn fertig wird.

Über die neue Show kann ich sagen, daß sie wieder richtig gut geworden ist. Man hat mich gebeten, keine Photos einzustellen, weil man die Überraschungen des neuen Sets nachfolgenden Besuchern nicht nehmen möchte. Das ist zwar schade, aber ich kann’s verstehen. Es ist beachtlich, wie viele Songs Max und das Team immer noch ausgraben und arrangieren können und es macht großen Spaß, die feine Ironie in den Moderationen zu hören. Natürlich weiß ich, daß viele meiner Leser nicht zur normalen Zielgruppe dieses Programms gehören, aber gerade den Jüngeren möchte ich empfehlen, mal ein Max Raabe – Konzert zu besuchen. Ihr werdet garantiert begeistert nach Hause gehen und habt ein wenig von der Musik gehört, zu der Eure Groß- und Urgroßeltern knutschten.

Im Gegensatz zu bisherigen Shows gibt es sogar „moderne Technik“: Movinglights, LED – Fluter und auch ein DMX – gesteuerter Motorbügel für Deko kommt zum Einsatz. All‘ dieser Aufwand hat zur Folge, daß die Termine erstmals als richtige Tour mit Nightliner, zwei Trailern und Catering gefahren werden. Aber natürlich ist der Eindruck trotzdem noch sehr 20er Jahre – getreu.

Auf Wiederseh’n, leb‘ wohl

Max Raabe und das Palastorchester bei der Palastrevue im Deutschen Theater München

Es ist soweit: nach knapp 350 durchweg ausverkauften Shows in vier Jahren und fast einer halben Million Besuchern geht die Ära der Palastrevue zu Ende. Das Stück wird abgesetzt und macht Platz für neue spannende Projekte des Palastorchesters mit seinem Sänger Max Raabe. Und tatsächlich kommt nach so langer Zeit auch ein wenig Wehmut auf. Freitag Abend haben wir nach der Show noch alle zusammen, Musiker, Ballett, Techniker, Kulissenbauer, Veranstalter, gefeiert und heute hebt sich der Vorhang zum allerletzten Male.

Extra für die letzten drei Vorstellung hat das Orchester noch ein neues Acapella – Stück als letzte Nummer geprobt und mit der möchte ich mich auch hier von dieser wirklich tollen Show verabschieden:

Gib mir den letzten Abschiedskuß
weil ich Dich heut‘ verlassen muß
und sage mir auf Wiederseh’n,
auf Wiederseh’n, leb‘ wohl.

Die erste Woche mit Max in München

Jaaaa…. und jetzt kommt gewissermaßen ein Zeitloch, in das ich fiel.  Der Aufbau letzten Montag lief bis auf ein kleines Hindernis, das sich mit Hilfe der Polizei zur Seite räumen lies (ich berichtete ja schon) völlig glatt und ereignislos. Genau so war es mit den Shows. Alles normal und ohne weiteren Vorkommnisse. Für alle, die die Palastrevue (so richtig mit Kulissen, Dekoumbauten und Ballettmädels, eine echte Revue eben) noch nicht gesehen haben, bietet sich jetzt letztmalig die Chance, das Stück im Deutschen Theater München noch zu sehen. Am 08.07. ist endgültig Schluß, dann ist das Werk abgespielt und verschwindet auf immer im Lager. Dafür sind neue große Dinge in der Planung.

Während ich also Abends meinen Inspizientendienst im Theater leistete, organisierte ich tagsüber die Technik für Marilyn. Und das hielt mich ganz schön in Atem, so daß die Woche wie im Fluge an mir vorüberflog und es einfach nichts berichtenswertes gibt. Tut mir ja leid.

Ja, er lebt noch

vor dem Ladetor parken ist teuer

In den letzten Tagen war zu viel zu tun und zu wenig Schlaf, um noch zu bloggen. Ab Mittwoch wird das wieder besser. Versprochen. Dann trage ich auch alles nach, was so passiert ist. Bis dahin möchte ich Euch aber schnell einen kleinen, spaßigen Eindruck von unserem Max Raabe – Aufbau in München bieten. Auch für Fahrer eines 500er Mercedes‘ wird es teuer, wenn er im absoluten Halteverbot auf dem LKW – Parkplatz vor der Ladeeinfahrt steht. Und selbst die Grünen grinsten, als sie den Abschlepper anforderten.

Das Wochenende in Wien

Der Samstag war von Vorhangreparaturarbeiten (ein Endschalter hatte sich verabschiedet und das System anhalten lassen) geprägt. Außerdem wurde der Spot ausgetauscht. Das alte Modell, ein 575W HMI, war doch sehr schwach und so wurde ein Pani 2500W HMI von der Halle herangekarrt. Der im Vergleich zum 575er zwar heller, aber jetzt auch nicht so umwerfend bretthell ist, daß einem die Haut von der Stirn brennt. Erstaunlich. Jetzt müße es örtlich nur noch Spotfahrer geben, die auch zielen können und alles wäre gut…

Wir sind hier in Wien nicht ganz glücklich. Wir wollen ja immer eine optimale Show bieten; das ist uns natürlich auch hier in Wien gelungen, fordert aber Backstage durchaus seinen Tribut. Es ist so eng hinter der Bühne, daß wir vier der sechs Türen Backstage zubauen mußten, damit wir überhaupt hinkommen. Der Saal ist durch nicht abschaltbare Notbeleuchtung so hell erleuchtet, daß schnelle Verwandlungen im Dunkeln nicht möglich sind, weil man einfach immer alles sieht. Wie desillusionierend. Und Backstage nervt eine Mithöre, in der es ständig klingelt und Durchsagen kommen. Es ist eben kein Theater, sondern eine Mehrzweckhalle. Trotzdem basteln wir jeden Tag das Optimum hin — die Show ist’s wert.

Max Raabe in der Halle F, Wien

Nichtsdestotrotz hatten wir gestern eine (in meinen Augen) gute Show ohne Pannen. Das ist doch erst mal die Hauptsache. Und weil ich zufrieden war und keine Hektikaktionen meine Zeit raubten, habe ich versucht, ein paar Bilder zu schießen. Eins seht Ihr hier, zwei weitere nach dem Break.

Sonntag habe ich tatsächlich bis 12:00 Uhr geschlafen, nachdem wir Abends noch kurz Bierchen geschlürft hatten. Sehr angenehm. Dann habe ich endlich mal einen ganzen Stapel Rechnungen geschrieben; wurde echt Zeit, denn das Geld auf meinem Konto wurde schon knapp.

Auch Sonntags eine gute, runde Show; dieses Mal schon um 18:00 Uhr, was ganz praktisch war, denn danach hat uns der örtliche Veranstalter noch lecker zum Essen in ein Heurigen Restaurant, dem Schreiberhaus in Neustift, eingeladen; sehr nett. Auch von der Sonntagsshow gibt es nach dem Break noch zwei Bilder, sogar dieses Mal mit Ballett, damit Ihr’s auch mal zu sehen bekommt.
„Das Wochenende in Wien“ weiterlesen

Der Tag nach der Premiere…

…war dann doch recht spannend. Nach ein paar kleinen Korrekturen dachten wir, daß es eine lockere Show geben müßte. Dachten wir. Tatsächlich fiel einer der beiden Vorhänge aus, was extrem ärgerlich war. Dazu muß ich vielleicht erst mal unsere Situation erklären: wir haben bei der Palastrevue zwei Vorhänge; einen Hauptvorhang, der recht weit vorne in Richtung Bühnenkante ist und einen Spielvorhang, der weiter hinten liegt und zwischendurch während der Vorstellung fährt. Max spielt dann vor dem Vorhang weiter, während dahinter Umbauten laufen. Der Spielvorhang hier in Wien ist so ein hypermodernes Teil, DMX – gesteuert, mit zwei Antriebseinheiten für die beiden Teile (der Vorhang teilt sich in der Mitte und fährt seitlich weg) und keinem händischen Havarieantrieb. Direkt bei seinem ersten Einsatz fuhr nur der rechte Teil zu, links passierte nichts, was schon recht blöd aussieht. Ich habe also erst mal den Hauptvorhang zugefahren, davor war noch genug Platz für Max und die Show lief weiter. Währenddessen also hektisches und erst mal erfolgloses Herumgebastel am Vorhang und Umbau auf den Amerikablock.

Nun sitzt der Hauptvorhang so weit vorne, daß man seitlich nicht vernünftig an ihm vorbeikommt; am Ende des Umbaus müssen aber drei Musiker, einer mit Kontrabaß, vor den Vorhang und Max da vorne weg. Was hier nur durch die Mitte geht. Nicht sehr elegant, wenn währenddessen noch Bühnenkollegen über die Bühne toben. Aber was willste machen.

In der Pause dann ratloses Schulterzucken der Haustechniker. Nein, den Vorhang könne man nicht kurzfristig reparieren. Was dann doch deutliche Umdisponierungen unsererseits erforderte. Schließlich wollen wir die beiden Lappen ja nicht aus Spaß. Letztlich irritiert mich die Vorhangsituation hier schon deutlich, weil bei unseren Proben vorgestern zwischenzeitlich auch die elektronische Steuerung des Hauptvorhangs ausgefallen war; der hat aber glücklicherweise noch einen zusätzlichen Handantrieb.

Später dann noch einen recht lustigen Zwischenfall: bei „Liebling, mein Herz läßt Dich grüßen“, einer alten Commidian Harmonists – Nummer, kommen drei Orchestermitglieder mit Frack und Zylinder vor zu Max. Einer der Zylinder war so schief und verbeult (es war beim Umziehen die innere Verspannung kaputtgegangen), daß Max nicht ernst bleiben konnte und die Nummer drei Mal durch kräftiges Lachen unterbrochen werden mußte, weil er den Anblick einfach zu köstlich fand.

Aufbau und Premiere Max Raabe in Wien

Und schon wieder bin ich in der Wiener Halle F, über die ich ja schon hier und dort geschrieben hatte. Während die Bühne für Annett Louisan mehr als ausreichend ist, ist der Aufbau unserer Palastrevue schon sehr schwierig. Die Bühne ist in allen drei Dimensionen einfach nicht groß genug — es ist eben eine Stadthalle und kein Theater. Am meisten macht uns die fehlende Höhe zu schaffen. Wir haben eine 10m hohe Projektionsleinwand, die bei Umbauten aber im Weg hängt und deshalb mehrfach am Abend hochgezogen wird, damit man mit den Kulissen darunter her kommt. Darum brauchen wir normalerweise eine Mindesthöhe von 16m. Wir haben hier 9m.

Dann benötigen wir hinter der Leinwand eigentlich 9m, um unseren Projektor aufzubauen, damit er ein formatfüllendes Bild liefert. In der Halle F sind’s 6m. Natürlich kann man dann wie in Hannover einen Spiegel nutzen, trotzdem wird das Bild nicht ganz so groß, wie wir’s eigentlich gerne hätten.

Eigentlich wäre die Bühne breit genug — wenn die Bestuhlung des Saals nicht so breit wäre. So kann ich die seitlichen Vorhänge nicht so eng hängen wie ich es möchte, weil ich sonst Sichtbehinderungen produzieren würde und der Platz fehlt mir dann auf der Seitenbühne für die Kulissen und die Quickchanges (Garderoben auf der Bühne, in denen sich die Künstler während der Show oft rasend schnell umziehen).

Natürlich haben wir es dann wieder mal so hingebastelt, daß es spielt. Auch wenn man sich während des Aufbaus gegenseitig im Weg stand und während den Vorstellungen aufpassen muß, daß man’s nicht regelmäßig tut. Für das Publikum sieht’s gut aus und das ist ja erst mal die Hauptsache. Wie immer im Theater geht es ja niemanden was an, wie es hinter den Kulissen ausschaut.

Eine weitere typische Stadthallenkrankheit macht dabei das Arbeiten nicht einfacher: man sucht die zuständigen Leute dauernd. Oft haben sie dann mal eben was anderes zu tun, eine andere Halle zu betreuen, oder ihre UnionBreak. So ziehen sich dann manche Dinge lange hin, obwohl man sie doch eigentlich schnell abhaken könnte. Es liegt sicher an meiner Ungeduld, daß ich mich von sowas nerven lasse und nicht ruhig reagiere.

Die Premiere lief dann recht sauber. Zwar schien die örtliche Spotfahrerin noch nicht allzuviel Erfahrung zu haben und es mußten ihr grundlegende Funktionen der Lampe per Interkom (Sprechverbindung der Techniker untereinander) erklärt werden. Auch ließ Max aus Versehen sein drahtloses Mikro fallen, was es mit defekter Kapsel quittierte. Aber ansonsten lief alles sehr rund. Allerdings bestand das Premierenpublikum den Saallichttest nicht, obwohl wir ihn mit 10% recht einfach gestaltet hatten. Ich bin mal gespannt, wie sich das in den nächsten Tagen entwickelt.

Nach der Premiere (nein, wir hatten in Wien keine Preview) dann eine recht witzige Premierenparty. Natürlich sind auf solchen Premierenpartys immer der selbe Typ Mensch, aber hier hatte man sich ein wenig Mühe gegeben und die Kellnerinnen in 20er Jahre – Outfits gesteckt. Außerdem gab es ein „Berliner Buffet“ mit Bulletten, Currywurst und Kaviar. Und so konnte man dort ganz gut ausharren, was ich auch bis 00:30 Uhr tat.

Nebenan, in der großen Halle D hatte parallel zu uns die schwedische Band Mando Diao gespielt. Eigentlich schade, daß wir keine Gelegenheit hatten, uns die Show anzusehen, zumal sie (wie fast alle skandinavischen Künstler) von einer deutschen Technikfirma betreut wurde, deren Techniker wir kennen. Witzig war allerdings, daß ich auf meinem Weg ins Hotel auf eine größere Traube Mädels stieß, die auf die Künstler warteten. Dumm eigentlich, wenn man nicht weiß, daß es eine Rampe gibt, auf der man mit dem Auto von den Garderoben direkt aus dem Gebäude fahren kann und diese genau an der gegenüberliegenden Gebäudeseite herauskommt und nicht an der Seite, wo die Nightliner der Techniker stehen. Aber vielleicht hatten die Kollegen ja noch ein wenig Spaß…

Freitags in Basel

Nach gemütlichem Ausschlafen und Frühstücken bin ich mit Melanie, unserer Lichtdompteuse, durch Basel und später auch kurz durch Weil am Rhein, gewissermaßen dem deutschen Teil Basels. Basel hat sehr schöne Ecken, tolle Gebäude und auch ein paar genz nette Geschäfte jenseits der üblichen Verdächtigen. Unter anderem den ultimativen Brillenladen für Freunde des hart deutsch gesungenen Rocks.

Optik Ramstein

Gegen Abend dann wieder ins Theater und dort dann mit leichtem Schaudern festgestellt, daß gestern nicht der Brenner der Lampe kaputtgegangen war, sondern irgendwas Grundlegenderes. Der Dimmerkanal oder ein Kabelweg im Lastcore (ein Mehrfachkabel für Lampen). Na toll. Zu Musicalzeiten wurde hier Das Phantom der Oper gespielt und dieser Geist scheint hiergeblieben zu sein. Also so lange herumgeschraubt, bis Max‘ Position wieder hell war (dafür tanzt das Ballett heute etwas dunkler). Da werden wir dann noch mal in Ruhe dranmüssen.

Die Show dann glatt, ohne Zwischenfälle, bei allseits guter Laune und fantastischem Publikum. Schon bei der Annett – Tour war uns ja aufgefallen, daß man in der Schweiz tolle Konzerte haben kann und das wiederholt sich jetzt hier wieder. Schön.

Nach der Show hatte uns der örtliche Veranstalter noch zum Pasta – Essen ins Acqua eingeladen. Eine von der Einrichtung her sehr schöne und wohl auch recht angesagte Restaurant/Club – Kombination, die mir als Restaurant jedoch zu laut und vom Essen enttäuschend war.

Der Tag nach dem Desaster

Um 08:00 Uhr kamen die ersten Lichtkollegen, die komplette Anlage auf den Kopf stellen, um 10:00 waren alle, die irgendwie hätten weiterhelfen können, im Theater und gefunden haben wir — nichts. Die Anlage lief komplett ohne Probleme. Das ist äußerst ärgerlich, weil nur ein gefundener Fehler ein lösbares Problem darstellt. Und so haben wir verschiedene Vorsichtsmaßnamen getroffen, von denen wir freilich nicht wissen, ob sie auch greifen werden. Außerdem haben wir die Zeit genutzt, die üblichen kleinen Fehler, die einem bei einer ersten Vorstellung auffallen, zu beseitigen.

Eins aber muß man dem Baseler Publikum ja mal lassen: schon gestern und auch heute waren sie richtig mit dabei, lachten an den richtigen Stellen, tobten, wenn’s was zu toben gab. Sehr schön ! Die Show verlief dann auch tatsächlich fast problemlos. Nur ein Brenner in einer Lampe, die Max von vorne bescheint, ging irgendwann durch. Aber da hat dann der Spotfahrer ein wenig nachgeholfen und schon sah’s wieder gut aus.

Premierentag Max in Basel

Der Premierentag gestaltete sich extrem anstrengend. Während alle anderen Gewerke planmäßig liefen, machte die Lichtabteilung wirklich Sorgen. Viele ungewöhnliche Fehler, deren Ursachen teilweise gar nicht nachvollziehbar waren. Wenn ein Fehler auftritt und man die Ursache findet, dann ist der Fehler zwar ärgerlich, aber man kann ihn beheben. Findet man die Ursache nicht und plötzlich ist der Fehler wieder weg, dann ist das extrem beunruhigend, weil er ja später wieder auftreten kann. Und so war es dann auch. In der Show gab es plötzlich mehrere Lampen, die auch in Blacks mit etwa 25% leuchteten. Sehr ärgerlich. Da half nur Stecker zieh’n und Max vertrösten.

Sowas macht ja auch nervös. Wenn man beim Drücken jeden Cues Angst haben muß, daß die nächste Katastrophe passiert, macht das einfach keinen Spaß.

In der Pause hektische Fehlersuche. Plötzlich der Fehler wieder weg, alles spielt wie es soll.

Nach der Show Krisensitzung. Morgen werden wir um 08:00 beginnen, den Fehler suchen (wir vermuten irgendeinen DMX (Lichtsteuerprotokoll) – Fuck) und dann haben wir ggf. noch genug Zeit, um uns um Ersatzmaterial zu kümmern, damit Abends sicher alles spielt.

Danach relaxed genug für ein kurzes Premierensektbesäufnis und frühes Schlafengehen.